Der qualifizierende Abschluss der Mittelschule ist eine besondere Leistungsfeststellung, der sich Schülerinnen und Schüler in Jahrgangsstufe 9 zusätzlich unterziehen können. Dabei müssen sie am Ende der neunten Klasse in bestimmten Fächern eine besondere Prüfung (schriftlich, praktisch, mündlich) ablegen. Wer bei der Gesamtbewertung mindestens die Note 3,0 erreicht, erhält das Zeugnis über den qualifizierenden Abschluss der Mittelschule. Die Teilnahme ist freiwillig.
Abschlüsse an der Mittelschule
Der mittlere Schulabschluss an der Mittelschule verleiht u. a. die Berechtigung, Berufliche Oberschulen in Bayern, z. B. die Fachoberschule, zu besuchen – und ist gegenüber dem Wirtschafts- und Realschulabschluss gleichwertig.
Weitere Informationen finden sie in der Schulordnung für die Mittelschulen in Bayern.
Der erfolgreiche Abschluss der Mittelschule wird an Schülerinnen und Schüler verliehen, die die Jahrgangsstufe 9 erfolgreich besucht haben. Dies ist der Fall, wenn das Jahreszeugnis einen Notenschnitt (ohne die Jahresnote im Fach Sport) von 4,0 oder besser aufweist und nicht mehr als dreimal die Note Fünf enthält (die Note Sechs zählt dabei wie zweimal Fünf).
Weitere Informationen finden sie in der Schulordnung für die Mittelschulen in Bayern.
Der sogenannte „Quabi“ ist ein mittlerer Schulabschluss, den ehemalige Schülerinnen und Schüler der Mittelschule mit qualifizierendem Abschluss der Mittelschule und einem überdurchschnittlichen Berufsabschluss erhalten können.
Voraussetzungen für den „Quabi“ sind der qualifizierende Abschluss der Mittelschule, der Abschluss der Berufsausbildung mit einer Durchschnittsnote von 3,0 oder besser und der Nachweis über mindestens ausreichende (entspricht Note 4) Englischkenntnisse, die dem Leistungsstand eines fünfjährigen Unterrichts entsprechen.
Weitere Informationen finden sie in der Schulordnung für die Mittelschulen in Bayern.